Skip to content
Menu
WolfTek
  • Start
  • Bildprojekte
    • Denk mal!
    • Systemrelevante Kunst
      • Holocaust – Genozid
      • Die Macht der Banken
      • Klimawandel
      • Gewalt gegen Menschen
      • Politiksplitter
      • This land was OUR land
      • Arbeitsleben
    • Comfortable landscapes
      • Puppets on Strings
      • Drama
      • Wüstenspiele
      • Wolfs Tierleben
      • Kontinente
      • Leere Welten
      • Faltitektur
      • Faltschaften
    • Lesen und Schreiben
    • Die Komödien
    • West- östlicher Diwan
      • Hohelied Salomos
      • Ghaselen des Hafes
      • Carmina burana
    • Schattenspiele
      • Natur
      • Goldtuch
      • Quadrate
      • Gewand
      • Artistik
      • Zivilisation
    • Metamorphosen
      • Fossilien
      • Gold
      • Holz
      • Irden
      • Metall
      • Plastik
      • Stein
  • Buchveröffentlichungen
    • Philemon und Baucis
    • Hautkontakt
    • Lebenskontakte
    • Fünfzig Worte
    • Ghislaines Weg
  • Textildesign
  • 3D- Objekte
    • Leuchtende Bilder
    • Kombination 2D und 3D
    • Ein eigenes Foto als 3D- Lampe
  • Videos
  • Künstlerische Vita
  • Texte und Videos zur Kunst
    • Kunstfotografie zwischen Schönheit und Verletzlichkeit
    • Freiheit in der Kunst
    • We must never forget
    • Was ist ein Fotocouturist?
    • Exposition “Gold – Glory – Glamour?” en Atélier Grognard, Rueil- Malmaison 2013
    • Kann, darf oder muss Kunst Stellung beziehen?
    • Wir dürfen nie vergessen
WolfTek

Lesen und Schreiben

6600 Jahre v. Chr. – auf dieses Alter wurde die in Henan in China gefundene wahrscheinlich erste Schrift der Welt datiert. Ein Jahrtausend später entstand in Südosteuropa eine weitere Schrift. Doch beide Urschriften blieben isoliert. Um 2700 v. Chr. begann in Mesopotamien mit der Keilschrift und in Ägypten mit den Hierglyphen eine fortlaufende Schriftkultur, die es erlaubte, das Wissen der Menschen dauerhaft zu konservieren, anstatt sich nur auf mündliche Überlieferungen zu verlassen.

Wird diese fortlaufende Entwicklung durch die allumfassende Welt des Internets abgelöst? Längst erregen Videobotschaften weit mehr Aufmerksamkeit als Geschriebenes. Wird die Sprache verarmen, wenn Menschen keine gedruckten Bücher mehr in Händen halten, in denen Kaffeeflecken und Eselsohren oder Randnotizen davon künden, dass die darin erhaltenen Texte verarbeitet wurden?

Als bekennender analoger Vielleser habe ich versucht, in dieser Bildreihe eine Hommage an die gedruckte oder geschriebene Schrift zu schaffen. Oder ist es altmodisch, wenn man auch im 21. Jahrhundert einen Liebesbrief mit der Hand schreibt?

2015-Anmerkungen

2012-LearningByDoing

2011-Wa(h)reBildung

2011-Völkerverständigung

2011-VerführungZumLesen

2011-Studierstube

2011-Hamlet

2011-Kulturkampf

2011-LeseEiszeit

2011-Lesefrüchte

2011-LesenBildet

2011-Naturkundelexikon

2011-Grenzgänger

2011-FriedensvertragVonMünster

2011-DieSchriftgelehrten

2011-DerSchlüsselZumGlauben

2011-DerBriefDesBischofs

2011-DasGeheimnisDesChristophKolumbus

2010-DasLetzteSeinerArt

2010-DerDirekteDraht

2010-DerLiebesbrief

2010-Entsorgt

2010-Windows58

2011-Buchdruck

2007-Leselust

2007-Zensur

2007-KritikDerReinenVernunft

2007-DieEwigeAnziehung

2007-DasLeseduell

2007-BabylonischeSprachverwirrung

2006-DieZukunftDerLiteratur

2005-LEtudeFrancaise

Weiterführende Links

  • Wolf Tekook bei Wikipedia
  • Wolf Tekook bei Amazon
  • Wolf Tekook bei Shaker Media
  • WolfTek Lichtdesign
  • WolfTek Studiofotografie

Wichtiges und Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kommunikation

  • Kontakt
  • “Ghislaines Weg” Buchbestellung
  • Ein eigenes Foto als 3D- Lampe
©2023 WolfTek | WordPress Theme by Superb WordPress Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

WolfTek
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.