

Die Lithophanetechnik ist schon seit langem in Gebrauch. Wikipedia definiert:
Bei der Lithophanie (von griech. λίθος lithos „Stein“ und φαίνειν phainein „sichtbar machen, leuchten, erscheinen“; vereinzelt auch Lichtschirmbild) handelt es sich um eine Reliefdarstellung in transluzentem Material (häufig Porzellan, Kunststoff oder Glas), welche ihre Wirkung erst im Gegenlicht entfaltet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithophanie
Bei den hier gezeigten Lampen erscheint im ausgeschalteten Zustand eine kaum sichtbare Strukturierung auf dem Lampenschirm. Wird der Schirm von hinten beleuchtet, kann man ein hochauflösendes Bild erkennen; die dickeren Bereiche erscheinen dunkler, und so entsteht dank der sehr hohen Auflösung des 3D- Druckers eine sehr detaillierte Darstellung.
Videobeispiel